Städtische Entwicklung in über- schwemmungsgefährdeten Bereichen - Informationsveranstaltung zur Förderung von Planungen und Modellprojekten in Kommunen im Rahmen des INTERREG IV B ProjektsDie überschwemmungsgefährdeten innerörtlichen Bereiche stellen
vielerorts besondere Herausforderungen an die städtische Entwicklung
dar. Zum einen schrecken viele Besitzer vor dringend notwendigen
Investitionen in Renovierung und hochwasserangepasste Bauweisen zurück,
so dass vielfach Wohnungen und Häuser leer stehen und verkommen.
Andererseits ist zunehmend das Bestreben erkennbar, die attraktive Nähe
zum Wasser zur Steigerung des Wohnumfeld zu nutzen. Die Hochwasser der letzten Jahre haben auch im europäischen Raum das Problembewusstsein hierfür geweckt. Derzeit laufen die Vorbereitungen für ein transnationales EU-Projekt, das sich mit innovativen und beispielhaften Lösungen für diese Problemfelder beschäftigen soll. Zielgruppe bzw. potenzielle Partner können dabei Kommunen sein, die in den nächsten Jahren entsprechende Planungen und erste Modellprojekte realisieren wollen. Bisher haben verschiedene Städte aus Großbritannien und den Niederlanden Interesse geäußert. Hierüber möchte das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz am 28.02.2007 um 10:00 Uhr im Ministerium, Raum U 124, Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz informieren. Um Anmeldung bei Herrn Andreas Christ, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz (Tel.: 06131 / 16-2441, Fax: 06131 / 16-4469 (Abteilung Wasserwirtschaft), 06131 / 16 17 2441, e-Mail: andreas.christ@wwv.rlp.de) wird bis zum 23.02.2007 gebeten. | Kontakt Deutschhausplatz 1 Aktuelle Wasserstände Das Hochwassermeldezentrum Rhein informiert bei Hochwasser laufend über die aktuellen Pegelstände am Rhein und seinen Nebenflüssen: Neue Broschüre der HWNG Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein hat eine neue Selbstdarstellungsbroschüre veröffentlicht. |