So verwies Peter Esch, Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Bonn, in seiner Begrüßungsrede als erstes auf das Problem der Kommunikation von Hochwassergefahren in hochwasserfreien Zeiten. Die Stadt Bonn setze seit 1999 ein umfassendes Hochwasserschutzkonzept um. Nachdem die Stadt seit 2010 mehrmals von Starkregenereignissen betroffen gewesen sei, habe man auch hier Handlungsbedarf gesehen und sei in verschiedenen Handlungsbereichen, insbesondere auch bei der Verbesserung der Information der Bevölkerung, tätig geworden.
Gerd Odenkirchen, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, der in Vertretung der Umweltministerin Grußworte an die Mitgliederversammlung richtete, legte dar, dass sein Land dem Hochwasserschutz einen hohen Stellenwert einräume. Man habe die Ausgaben für den Hochwasserschutz seit 2018 auf 66 Millionen Euro erhöht und die langfristige Finanzierung von Schutzmaßnahmen ermöglicht. Auch der Bund nehme mit der Umsetzung des „Nationalen Hochwasserschutzprogramms von 2014“ das der Entschärfung von Ober- und Unterlieger-Problemen diene, die Hochwassergefahren weiterhin sehr ernst. Über 20 Jahre seien 5,5 Milliarden Euro für Deichrückverlegungen, Renaturierungen, gesteuerte Rückhaltungen und die Beseitigung von Schwachstellen vorgesehen.
Thomas Kahlix, BI Hochwasser Rodenkirchen, und Reinhard Vogt, Vorstandsmitglied der HWNG und ehemaliger Leiter Hochwasserschutzzentrale Köln, blickten in ihrem fiktiven Dialog zunächst auf das Hochwasser von 1988, dem noch zwei weitere verheerende Hochwasser folgen sollten, zurück. Ob sich die große Hoffnung, die in die damals aufgestellten Ziele und Forderungen, die nach 1988 und mit der Gründung der HWNG Rhein 1996 formuliert wurden, inzwischen erfüllt habe, war die zentrale Fragestellung des Vortags. Das Resümee der beiden Gesprächspartner: Die Kommunen stünden heute besser da als vor 30 Jahren. Dennoch, so die kritische ungeschönte Bestandsaufnahme der beiden „Kontrahenten“, seien aber weiterhin Defizite, insbesondere hinsichtlich der Realisierung von Retentionsräumen, der Minderung von Schadenspotentialen und der Risikokommunikation, zu verzeichnen. Nicht zuletzt die Erkenntnisse aus den vergangenen Jahrzehnten wie auch der Klimawandel zeigten, dass das Thema Hochwasservorsorge einer gewissen Dynamik unterliege und eine auf stetige Anpassung ausgelegte Daueraufgabe sei. Ein zum Abschluss gezeigter Film über die vergangenen großen Hochwasserereignisse und die Demonstration eines Extremhochwassers vor der Kölner Altstadt 2016 ermahnte, sich auch angesichts der derzeitigen Niedrigwassersituation nicht in Sicherheit zu wiegen und Hochwasservorsorge in allen Handlungsbereichen zu betreiben.
Ralf Schernikau vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Rheinland-Pfalz, ergänzte das Gesagte, indem er nochmals nachdrücklich hervorhob, dass nicht alle Hochwasserprobleme technisch zu beherrschen seien. Er legte den Kommunen daher nahe, das oft mangelhafte Engagement der Bürger für die Hochwasservorsorge stärker voranzubringen.
Achim Hütten, Vorsitzender der HWNG und Oberbürgermeister der Stadt Andernach stellte abschließend fest, dass die HWNG auch heute, 22 Jahre nach ihrer Gründung immer noch notwendig sei. Er appellierte an Verantwortliche und Betroffene den „Hochwasserschutz im Herzen“ zu halten und auch bei geringem Engagement der Bürger voranzutreiben. Mangelndes persönliches Engagement sei auch in vielen anderen Bereichen zu beobachten und ein allgemein gesellschaftliches Problem, dem man nur so begegnen könne.
Mit einer Online-Umfrage unter ihren Mitgliedern will die HWNG bis März 2019 erfassen, wie gut Kommunen und Betroffene heute für ein Hochwasser gerüstet sind. Die HWNG wird auf deren Grundlage u. a. „Best-Practice-Beispiele“ zusammenstellen, die Kommunen, betroffenen Bürgern und Unternehmen über die Internetseite der HWNG zugänglich gemacht werden und zur Nachahmung animieren sollen.