Der Workshop fand in Kooperation mit dem HochwasserKompetenzCentrum (HKC), den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB Köln) und dem Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz (IBH) statt. Die Veranstaltung diente dazu, sich mit Teilthemen der Hochwasserübungen zu befassen, aber auch dazu, Erfahrungen mit den Fachleuten in anderen Gemeinden und Städten auszutauschen und persönliche Kontakte zu knüpfen, die dazu beitragen, ein tragfähiges Informationsnetz zwischen den vom Hochwasser betroffenen Kommunen aufzubauen.
Kompetente und erfahrene Fachleute u.a. aus dem operativen Bereich ließen die rund 50 Teilnehmer*innen an ihrem Wissen und ihren Erfahrungen teilhaben:
- Kathrin Stolzenburg, Leiterin d. Lehre, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), referierte über die Bedeutung von Übungen aus der Sicht des Bundes.
- Volker Lüdicke, Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln), berichtete detailliert von den Erkenntnissen aus Hochwasserübungen in Köln.
- Alexander Kern, Leiter der hauptamtlichen Feuerwehr Erftstadt, berichtete über die dramatische Evakuierung des Marienhospitals in Erftstadt während der Flutkatastrophe 2021.
- Stephan Roth von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) referierte über die Neufassung des Rahmen-Alarm- und Einsatzplans (RAEP) „Hochwasser“ für Rheinland-Pfalz, der in Absprache mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeitet wurde.
- Sabine Siegmund stellte das webbasierte Risiko-Analyse-Tool Wasser (RAWAS) der StEB Köln vor.
- Die Möglichkeiten der Sensibilisierung und Einbindung der Bevölkerung waren Thema des Vortrags von Jutta Lenz vom HKC.
Ergänzend zu den Vorträgen arbeiteten die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen zu den Themen „Stabsübungen“ und „Kommunale Hochwasserübungen“.
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sowie einen ausführlichen Überblick über die Veranstaltung und Zusammenfassungen der Vorträge finden Sie in der Workshop-Dokumentation, die Sie unter Downloads herunterladen können.
Downloads: