Informationen für Betroffene
- Katastrophenalarm – Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Land unter – Ein Ratgeber für Hochwassergefährdete und solche, die es nicht werden wollen, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, 2008
- Hygienetipps des Gesundheitsamtes bei Aufräumarbeiten nach einem Hochwasserschaden, Landratsamt Zollernalbkreis, Gesundheitsamt, Merkblatt, 2008
- Allein gelassen in der Katastrophe – Selbsthilfe der Bevölkerung in der Sicherheitsvorsorge. Ein Ratgeber für Familie, Beruf und Betrieb, Glass, Winfried, Beta Verlag Bonn 2005, ISBN 3-927 603-92-9, 224 S., 26,50 €
- Wassersensibel Planen und Bauen in Köln, Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) Köln
- Themenschwerpunkt Naturgefahren, GDV 2019
- Aktuelle Informationen für Betreiber einer Ölheizung, Bundesamt für Umwelt und Naturschutz
- Flüssiggastanks in Hochwassergebieten
- Naturgefahren erkennen – Elementar Versichern – Rheinland-Pfalz sorgt vor, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Rheinland-Pfalz, 2016
- Themenheft Bauvorsorge (Projekt FLOW MS), Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar (IKSMS)
- Hochwasser-Checkliste, Amt für Bevölkerungschutz und Sport Kanton Bern
- Schäden durch Überschwemmung richtig vorbeugen und versichern, Gesamtverband Deutsche Versicherungswirtschaft, (GDV)
- Hochwasserschutzfibel – Objektschutz und bauliche Vorsorge, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (2018)
- Hochwasserpass, HochwasserKompetenzCentrum e. V. (HKC)